Über Uns - Clubvorstellung

Das sind wir - der Lions Club Fliunnia

Gründung

Unser Club in Neukirchen-Vluyn wurde am 18. September 1984 gegründet.

Gründungspate war der Lions Club Kamp-Lintfort. Gründungsmitglieder waren u.a. die heutigen Mitglieder Erwin Büsching, Manfred Fink, Karl-Heinz Florenz, Ralf Lingrün, Klaus E. Paassen und Prof. Hans Joachim Pfaffenholz.

Lions Clubs International (LCI)

Seit mehr als 100 Jahren steht der Name Lions Clubs International (LCI) für bürgerschaftliches Engagement, für den Dienst an der Gemeinschaft und Hilfe für Menschen in Not. Mit über 1,4 Millionen Mitgliedern in über 200 Ländern ist LCI die mitgliederstärkste wohltätige Clubbewegung der Welt und hat sogar einen Konsultarstatus in der UN. Allein in Deutschland engagieren sich in fast 1.600 Clubs rund 52.000 Frauen und Männer.

Activity des Lions Clubs Fliunnia beim Erntedankfest in Neukirchen

Das machen wir

Wir fördern durch verschiedene Aktivitäten gemeinnützige Projekte

In Neukirchen-Vluyn unterstützen wir besonders gerne die Kinder- und Jugendarbeit. „Bei uns kommt jeder Cent genau da an, wo er hin soll“, garantiert Klaus Krichel, unser Fördervereinsvorsitzender. Insgesamt stellt der Lions Club Fliunnia jährlich etwa 15.000 Euro für Förderprojekte zur Verfügung. Viele Jahr lang wurden schwerpunktmäßig die Gruppen der Evangelischen Kinderheimat unterstützt. Ein Dauerbrenner ist seit Jahren die regelmäßige Fortbildung Lions Ouest für die Lehrer der weiterführenden Schulen. Fast flächendeckend  unterstützen wir das Projekt "Kindergarten plus" und das Gesundheitsprogramm "Klasse 2000" an den Grundschulen. Außerdem erhält die Musikschule Neukirchen-Vluyn jährlich einen Zuschuss.

Unser Club ist auch ein Forum für die offene Diskussion aller Angelegenheiten von öffentlichem Interesse. Alles, was zur Klärung  gesellschaftlicher Sachverhalte beiträgt, kann Gegenstand freier Erörterung im Club sein. Bereitschaft zu Freundschaft und Toleranz bietet die Voraussetzung, unterschiedliche, aber fundierte Standpunkte zu gewinnen. So ist es gute Tradition, dass wir zu unseren Clubabenden Experten aus Politik, Wirtschaft oder Kultur einladen, um Stellung zu Themen unserer Zeit zu beziehen. Wir sind stolz darauf, untereinander freundschaftlichen Umgang zu pflegen. Und deshalb kommt auch die Geselligkeit nicht zu kurz. So veranstalten wir u.a. gemeinsame Ausfüge, Museumsbesuche, Segel- Wander- und Fahrradtouren oder Grillabende.

Für unsere Mitglieder ist es wichtig, Teil einer größeren Sache zu sein. Deshalb engagieren sich Lions im Rahmen von globalen Initiativen für Jugend, Gesundheit und Katastrophenhilfe. Großprojekte werden vielfach im weltweiten Verbund realisiert, so z. B. das Programm "SightFirst", eine Initiative von Lions International im Kampf gegen Blindheit.

Sonstiges

In unserem Lions Club ist es üblich, daß neue Mitglieder aufgrund persönlicher Kontaktaufnahme von einem Clubmitglied angesprochen und nach einem Kennenlernen des Clubs aufgenommen werden. Informieren Sie sich über die Projekte unseres Clubs, nehmen Sie Kontakt auf und lassen Sie sich in einem persönlichen Gespräch die Ziele und Aufgaben erläutern. Gerne begrüßen Sie wir auf einer unserer Veranstaltungen!

Der Club hat zur Zeit 41 Mitglieder.

Monatlich treffen wir uns einmal im Restaurant Samannshof.